Frequently Asked Questions
Here you will find a list of questions about diving. If your question is not listed here, please feel free to contact us at any time.
Should you be staying in a hotel/apartment in Ayia Napa, Protaras, Pernera or Paralimni or in the surrounding area, transport to and from the hotel is included with us.
Ja - Bei uns kannst du auch gerne deine Unterkunft buchen.
Xenios Apartment
Direkt über der Tauchschule haben wir das Xenios Apartment. Eine kleine gemütliche WOhnung mit einem Schlafzimmer, Küche, Balkon und A/C.
Diver Hostel
Preisgünstiger ist unser Diver Hostel. Hier teilst du ein Haus mit anderen Tauchern, meistens unsere PADI Divemaster oder PADI Instructor Kandidaten.
Flouressia Gardens
Das Flouressia Gardens ist nur wenige Fussminuten von uns entfernt und bietet verschiedene Unterkünfte. Von Studios bis Villen. Hier können wir gerne die Buchung für dich übernehmen.
No - with us you can do a try dive without any previous experience. However, this is limited to 12 meters and usually does not last as long as a normal dive. However, we will spend a little more time in the water to do some exercises and get you used to breathing underwater.
Die Tauchsaison ist in der Regel von April bis November. Die Wassertemperaturen sind im Sommer am wärmsten (bis zu 29°C), aber auch die Übergangsmonate bieten hervorragende Sicht.
Hochsommer (Juni bis August): Dies ist die heißeste Zeit des Jahres. Die Wassertemperaturen steigen auf 26-29 °C und sind ideal für lange Aufenthalte im Meer.
Frühling und Herbst (April, Mai, September, Oktober): In diesen Übergangsmonaten sind die Temperaturen immer noch sehr warm. Das Wasser hat typischerweise zwischen 20 und 26 °C.
Winter (Januar bis März): Obwohl es die kühlste Zeit ist, sinken die Wassertemperaturen selten unter 16-17 °C. Für viele Einheimische und einige Hartgesottene ist das immer noch eine erfrischende Badetemperatur.
Die Sicht ist meist exzellent, oft über 20-30 Meter. Das Mittelmeerwasser ist bekannt für seine Klarheit.
Fische:
Meerbrassen: Es gibt verschiedene Arten von Brassen, die oft in Schwärmen vorkommen.
Schriftbarsche: Diese bunten Fische verstecken sich oft in Felsspalten und Höhlen.
Mittelmeer-Muränen: Muränen sind eher nachtaktiv, aber man kann sie tagsüber oft in ihren Verstecken in Felsen oder Wracks entdecken.
Europäische Barrakudas: Manchmal sind diese Raubfische in Gruppen anzutreffen.
Meerpfau: Ein sehr aktiver Fisch, der ständig seine Umgebung nach Futter absucht.
Rotfeuerfisch: Eine invasive Art, die aus dem Roten Meer eingewandert ist. Sie sind auffällig gefärbt und haben giftige Stacheln. Aus diesem Grund sollte man sich ihnen nicht nähern.
Weitere Meerestiere:
Meeresschildkröten: Zypern ist ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten, insbesondere für die Grüne Meeresschildkröte und die Unechte Karettschildkröte. Mit etwas Glück kann man sie beim Tauchen oder Schnorcheln beobachten, vor allem in den Sommermonaten.
Tintenfische und Oktopusse: Sie sind Meister der Tarnung und verstecken sich oft in den Riffen.
Seepferdchen: Diese seltenen und faszinierenden Tiere sind an einigen Stellen zu finden.
Langusten: Manchmal kann man sie in Felsspalten entdecken.
Zusätzlich zu den Fischen und Tieren sind die Unterwasserlandschaften selbst sehenswert. Es gibt viele Riffe, Höhlen und beeindruckende Felsformationen zu erkunden. Für Taucher ist besonders das berühmte Wrack der MS Zenobia vor Larnaka ein Highlight, das mittlerweile ein künstliches Riff und die Heimat vieler Meeresbewohner geworden ist.